
DIANA & KIANA – Doppelstrategie für gelungene digitale Transformation
Stell Sie sich vor, Sie stehen am Anfang Ihrer digitalen Reise. Alles ist im Umbruch, die Anforderungen wachsen – und die Frage „Wo fange ich an?“ wird von Tag zu Tag drängender. Digitale Transformation klingt nach Zukunft – fühlt sich im Alltag aber oft wie ein Labyrinth an. Termine drängen, Kundenerwartungen steigen, Prozesse knirschen – und irgendwo in diesem Chaos soll auch noch „die Digitalisierung“ passieren.
Viele Unternehmen starten voller Energie, verlieren aber unterwegs den Überblick: Projekte laufen ins Leere, Investitionen bringen nicht den erhofften Nutzen, und künstliche Intelligenz wirkt wie ein ferner Traum statt einer praktischen Lösung.
Genau hier kommt DIANA ins Spiel – die von ATURIS eigens entwickelte und vielfach in der Praxis erprobte Digitalisierungsanalyse. Sie begleitet Sie strukturiert durch den Status quo Ihrer digitalen Infrastruktur und Prozesse: Wo stehen Sie? Welche Chancen und Risiken schlummern ungenutzt? Welche Schritte sind sinnvoll? DIANA gibt Ihnen klare Antworten – und einen Fahrplan, der nicht im Regal verstaubt, sondern sofort umsetzbar ist.
Doch das ist nur der Anfang. Denn mit KIANA, der visionären „Zwillingsschwester“, betreten Sie die nächste Ebene. KIANA konzentriert sich nicht darauf, wo Sie gerade stehen, sondern fragt:
„Wie können wir Künstliche Intelligenz gezielt in Ihre Digitalisierungsprozesse einbinden – und zwar von Anfang an richtig?“
KIANA zeigt Ihnen nicht nur, wo KI ins Spiel kommen könnte, sondern auch, wie Sie starten, welche Grundlagen Sie brauchen und welche Stolpersteine sich vermeiden lassen.
Wenn Digitalisierung kein Ratespiel sein soll
Viele Unternehmen stehen heute vor derselben Herausforderung: Sie wissen, dass sie digitalisieren müssen – aber nicht, wo sie anfangen sollen.
Die Lösung: DIANA.
Sie ist mehr als ein Fragebogen oder eine Checkliste. Die Methode kombiniert strukturierte Analyse mit individueller Beratung und beantwortet Fragen wie:
- Klarheit schaffen: Wo steht Ihr Unternehmen digital?
- Chancen erkennen: Welche Prozesse lassen sich einfach und wirkungsvoll verbessern?
- Risiken sichtbar machen: Wo drohen Engpässe oder Sicherheitslücken?
- Strategisch planen: Welche Maßnahmen lohnen sich zuerst – und wie lassen sie sich finanzieren?
Mit jahrelanger Projekterfahrung – vom kleinen Familienbetrieb bis zur komplexen Unternehmensgruppe – hat ATURIS DIANA in dutzenden Vor-Ort-Analysen erfolgreich eingesetzt. Die Erfahrung zeigt: Wer mit DIANA startet, spart Zeit, Geld und Nerven, weil Investitionen gezielt eingesetzt werden.

KIANA – Dein Kompass für den KI-Einsatz
Sobald DIANA den digitalen Fahrplan erstellt hat, kommt KIANA ins Spiel.
Sie beantwortet Fragen wie:
- Welche Prozesse eignen sich für den KI-Einsatz?
- Welche Voraussetzungen müssen Sie schaffen?
- Wie starten Sie ein Pilotprojekt?
- Welche Daten, Tools und Kompetenzen sind notwendig?
Der Clou: KIANA analysiert nicht isoliert, sondern baut auf der Arbeit von DIANA auf. Das sorgt dafür, dass KI nicht als „Zusatzelement“ nebenher läuft, sondern sich nahtlos in Ihre bestehenden Digitalisierungsmaßnahmen einfügt.

Praxisbeispiel aus der Baubranche
Ein mittelständisches Bauunternehmen aus Süddeutschland stand vor einer wachsenden Auftragsflut – aber Verwaltung und Baustellenplanung liefen noch weitgehend analog.
Schritt 1 – DIANA vor Ort
Das ATURIS-Team analysierte gemeinsam mit Geschäftsführung, Bauleitung, Verwaltung und Außendienst:
- Angebots- und Auftragsprozesse
- Bauzeitenplanung
- Materiallogistik
- Bautagebuch
- et cetera
Das Ergebnis: Viele Daten wurden mehrfach erfasst, Baustellenberichte kamen oft erst Tage später an, und es gab keine zentrale Plattform für den Projektstatus.
Schritt 2 – Maßnahmenplan mit Empfehlungen
Mit DIANA wurde ein digitaler Projektplan entwickelt:
- kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen mit Prioritäten
- Einführung einer Cloud-basierten Projektmanagementsoftware
- Mobile Apps für Baustellenberichte
- Zentrale Materialbestandsführung
Schritt 3 – KIANA Analyse
Erst jetzt kam KIANA ins Spiel: Sie prüfte, wie die neuen digitalen Daten genutzt werden könnten, um Materialbedarf vorherzusagen, Lieferengpässe zu vermeiden und Bauzeiten zu optimieren.
- passgenaue Nutzung von KI bzw. KI-Agenten für die empfohlenen Maßnahmen
Das Ergebnis:
Heute nutzt das Unternehmen eine KI-gestützte Prognose für Materialbestellungen. Ergebnis: 15 % weniger Materialkosten und deutlich weniger Verzögerungen bei Projekten.
Das ist lediglich ein Beispiel von vielen.
Erfahrung zählt – und Doppelstrategien wirken.
ATURIS. hat in vielen Projekten gesehen: Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug. DIANA sorgt dafür, dass Sie es richtig in die Hand nehmen, und KIANA zeigt Ihnen, wie Sie die Kraft der KI gezielt nutzen. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Duo für Unternehmen, die ihre digitale Zukunft planvoll und nachhaltig gestalten wollen.

Infokasten: Die Doppelstrategie auf einen Blick
DIANA – Digitalisierungsanalyse
- Was? Strukturiert den Status quo erfassen
- Ziele:
- Stärken, Chancen und Risiken identifizieren
- Maßnahmen priorisieren
- Finanzierungsmöglichkeiten klären
- Ergebnis: Konkreter, sofort umsetzbarer Fahrplan
KIANA – KI-Einsatzstrategie
- Was? Aufbauend auf DIANA den KI-Einsatz planen
- Ziele:
- Passende Prozesse für KI-Einsatz finden
- Pilotprojekte starten
- Daten, Tools und Kompetenzen definieren
- Ergebnis: KI nahtlos in die Digitalisierung integrieren – ohne Insellösungen
Kurz gesagt: Erst Orientierung, dann Innovation – so wird Digitalisierung planbar und KI nutzbar.
Fazit und Startpunkt
Wer heute nur „irgendwie“ digitalisiert, läuft Gefahr, Zeit und Geld in die falschen Projekte zu stecken. Mit DIANA erhalten Sie eine solide Grundlage – mit KIANA holen Sie sich das Innovationspotenzial der KI ins Haus.
Ergänzen Sie DIANA mit KIANA – und starten Sie durch mit einer klaren, umsetzbaren Strategie für den KI-Einsatz.
So wird aus einer unklaren To-do-Liste eine klare Roadmap. Aus Bauchgefühl wird messbarer Fortschritt.
Buchen Sie jetzt Ihre DIANA-Analyse und finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen digital steht.