FIT für RETROFIT?

Retrofit – die Wunderwaffe für Digitalisierung? Leider nicht.

 

In vielen Unternehmen ist es der erste große Schritt Richtung Digitalisierung:
Retrofit – die Nachrüstung alter Maschinen mit Sensorik, Steuerung und Datenschnittstellen.

Doch was passiert danach?

Oft bleibt es bei der reinen Anbindung – die Daten sind da, aber sie bleiben ungenutzt.
Oder schlimmer: Sie passen nicht zu den Prozessen, in denen eigentlich der Hebel für Effizienz und Wertschöpfung liegt. Wer Maschinen nur aufrüstet, aber Prozesse nicht mitdenkt, verschenkt wertvolles Potenzial.

Retrofit allein reicht nicht: Der wahre Effizienzgewinn beginnt im Prozess.

 

ATURIS: Wir optimieren über den gesamten Weg

Als Spezialist für KI-gestützte Digitalisierung und Individualsoftware analysieren und optimieren wir bei ATURIS nicht die Maschinen selbst – sondern die Kernprozesse drumherum.

Unser Fokus:
= Wo entstehen heute Medienbr
üche?
= Wie integrieren sich neue Maschinendaten intelligent in bestehende Abl
äufe?
= Welche Potenziale ergeben sich durch KI
z.B. in Planung, Logistik, Wartung?

Ein Beispiel: Tiefbau-Unternehmen mit retrogefitteten Geräten

Ein typischer Fall:
Ein Bauunternehmen rüstet seine Maschinenflotte mit Retrofit-Kits auf – plötzlich stehen Telematikdaten, Betriebsstunden, Wartungsinformationen und Auslastung zur Verfügung.

Doch im Tagesgeschäft merkt man schnell:
= Die Daten erreichen das ERP nicht zuverlässig.
= Die Disposition reagiert noch „per Bauchgefühl“.
= Wartungszyklen basieren weiterhin auf Excel-Listen.
= Die Bauleitung kennt den Gerätestatus nur telefonisch.

Hier setzt ATURIS an:
Mit individuellen, plattformoffenen Lösungen integrieren wir die neuen Daten in bestehende Prozesse und Systeme – und sorgen für Transparenz, Automatisierung und Kontrolle.

Unsere Erfahrung zeigt dabei immer wieder:
Viele Unternehmen möchten digitalisieren und optimieren – wissen aber nicht, wo sie 

sinnvoll ansetzen sollen. Genau hier kommt zunächst unsere Digitalisierungsanalyse DIANA ins Spiel.

DIANA ist aus der Praxis heraus entstanden – und basiert auf einer eigenentwickelten Methode. Dieses System geht weit über rein technische oder IT-bezogene Fragestellungen hinaus und beleuchtet alle relevanten Aspekte der Digitalisierung.

Die Analyse liefert eine fundierte Standortbestimmung:

  • Wo steht Ihr Unternehmen heute – technologisch, organisatorisch, prozessual?
  • Welche Potenziale bestehen – kurzfristig wie strategisch?
  • Welche nächsten Schritte sind sinnvoll, realistisch und wirkungsvoll?

So schaffen wir eine belastbare Entscheidungsgrundlage und vermeiden blinden Aktionismus. Digitalisierung beginnt nicht mit einem Tool – sondern mit dem Verständnis der eigenen Prozesse und Strukturen. Prozesse und Strukturen, deren Verbesserung und Anpassung den Retrofit-Einsatz erst sinnvoll machen.

Typische Stolpersteine beim Retrofit-Einsatz

 

Viele Unternehmen unterschätzen, was sich durch Retrofit tatsächlich verändert – und wo es knirscht:

= Datenflut ohne Ziel: Sensoren liefern viele Daten – aber ohne passende Filter, Dashboards oder KI bleibt der Nutzen gering.

= Isolierte Systeme: Retrofit-Daten laufen in parallelen Tools – und die Kernsysteme (z.B. ERP, Planung, Instandhaltung) bleiben außen vor.

= Unklare Verantwortlichkeiten: Wer wertet die Daten aus? Wer handelt bei Abweichungen? Wer entscheidet über Prozessänderungen?

= Fehlende Prozessanpassung: Neue Daten bedeuten neue Möglichkeiten – aber auch neue Abläufe. Wenn niemand den Prozess mitdenkt, bleibt alles beim Alten.

 

Von Retrofit zur echten Digitalisierung: ATURIS-Ansatz

Unsere Mission ist klar: Daten in Wirkung bringen.

Dafür kombinieren wir:

= Digitalisierungs-Check vorab: Wo stehen Ihre Prozesse wirklich?
= Plattformoffene Datenintegration: keine Insellösungen
= KI-gestützte Analyse & Empfehlungen: Muster erkennen, Entscheidungen automatisieren
= Individualsoftware-Ergänzung: wo nötig, Lösungen schaffen
= Begleitung bei Prozessanpassungen: vom Dashboard bis zur Schulung

Egal ob in der Bauplanung, Einsatzsteuerung, Lagerlogistik oder Qualitätssicherung – wir machen aus Retrofit-Daten echte Prozessintelligenz.

Retrofit öffnet die Tür zur Digitalisierung.
Doch der eigentliche Wandel entsteht in den Prozessen, die daraus profitieren können.

 

Fazit: Retrofit ist der Anfang – nicht das Ziel.

 

Mit ATURIS holen Sie mehr aus Ihren Retrofit-Investitionen heraus – durch datenbasierte, KI-gestützte Optimierung Ihrer Kernprozesse.

Sie haben Retrofit bereits umgesetzt. Sie planen den Einsatz von Retrofit. – Und jetzt?

Sprechen Sie mit uns über den nächsten Schritt.

Wir zeigen Ihnen was geht.

 

#gemeinsam.digital.wachsen